Die eigenen Finanzen im Griff zu behalten, ist oft eine Herausforderung – egal, ob es um die Haushaltskasse, Sparziele oder eine detaillierte Budgetplanung geht. Genau hier setzt Ashampoo Money Pro an: eine Finanzsoftware, die verspricht, Einnahmen und Ausgaben übersichtlich zu verwalten und finanzielle Entscheidungen zu erleichtern. Doch hält das Programm wirklich, was es verspricht?
Als jemand, der schon verschiedene Finanz-Tools ausprobiert hat, war ich gespannt, wie sich Ashampoo Money Pro im Alltag schlägt. Die Installation war schnell erledigt, und nach wenigen Minuten konnte ich meine ersten Buchungen vornehmen. Besonders interessant fand ich die Möglichkeit, Konten manuell zu führen oder externe Bankkonten einzubinden, um einen besseren Überblick über die eigenen Finanzen zu bekommen.
In diesem Testbericht nehme ich die Software genauer unter die Lupe: Wie intuitiv ist die Bedienung? Welche Funktionen bietet Ashampoo Money Pro im Vergleich zu anderen Lösungen? Und vor allem – lohnt sich die Anschaffung? Ich habe die Software intensiv getestet und teile hier meine persönlichen Erfahrungen, um dir eine fundierte Entscheidungshilfe zu geben.
Ob die Finanzverwaltung mit Ashampoo Money Pro wirklich einfacher wird oder ob es Schwächen gibt, erfährst du in den folgenden Abschnitten. Lass uns direkt loslegen!
Ashampoo Money Pro Benutzeroberfläche & Bedienung

Der erste Eindruck zählt – und genau hier punktet Ashampoo Money Pro mit einer aufgeräumten und modernen Benutzeroberfläche. Schon beim ersten Start wird deutlich, dass die Software auf eine intuitive Bedienung ausgelegt ist. Die Menüführung ist klar strukturiert, sodass auch Einsteiger sich schnell zurechtfinden.
Die Startseite bietet eine übersichtliche Dashboard-Ansicht, die einen schnellen Überblick über Kontostände, Einnahmen, Ausgaben und Budgets liefert. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass sich die Oberfläche individuell anpassen lässt. So können verschiedene Kategorien priorisiert und häufig genutzte Funktionen schnell erreicht werden.
Die Navigation erfolgt über eine linke Seitenleiste, in der die wichtigsten Bereiche wie Konten, Budgets, Berichte und Einstellungen aufgelistet sind. Neue Buchungen lassen sich mit wenigen Klicks anlegen, wobei bereits vorhandene Transaktionen automatisch kategorisiert werden. Wer sich mit Finanzsoftware noch nicht auskennt, wird die klar verständlichen Bezeichnungen und Icons zu schätzen wissen.
Ein weiteres Highlight ist die Such- und Filterfunktion, mit der sich einzelne Transaktionen blitzschnell finden lassen. Das spart Zeit, wenn man gezielt nach bestimmten Buchungen sucht.
Insgesamt überzeugt Ashampoo Money Pro mit einer durchdachten Benutzerführung. Die Kombination aus einfacher Navigation, übersichtlicher Struktur und individuellen Anpassungsmöglichkeiten macht die Bedienung angenehm und effizient – selbst für Nutzer, die noch nie mit einer Finanzsoftware gearbeitet haben.
Funktionen im Detail

Ashampoo Money Pro bietet eine solide Auswahl an Funktionen, die dabei helfen, die eigenen Finanzen übersichtlich zu verwalten. Im Vergleich zu manch anderer Finanzsoftware ist der Funktionsumfang nicht überladen, sondern gezielt auf die wichtigsten Bedürfnisse ausgerichtet.
Kontenverwaltung – Lokal und mit Bankanbindung
Die Software erlaubt es, lokale Konten manuell zu führen oder externe Bankkonten einzubinden. Während die Anbindung von Bankkonten den Vorteil hat, dass Transaktionen automatisch importiert werden, eignet sich die manuelle Kontoführung vor allem für Bargeldtransaktionen oder individuelle Budgets.
Einnahmen- und Ausgaben-Tracking
Alle Einnahmen und Ausgaben lassen sich schnell und einfach erfassen. Die Software kategorisiert Buchungen automatisch und ermöglicht es, eigene Kategorien zu erstellen. Besonders praktisch: Man kann wiederkehrende Zahlungen (z. B. Miete, Versicherungen) einrichten, sodass diese nicht jedes Mal manuell eingegeben werden müssen.
Budgetplanung & Finanzziele
Mit der integrierten Budgetfunktion kann man individuelle Ausgabenlimits für bestimmte Kategorien festlegen – etwa für Lebensmittel, Freizeit oder Fixkosten. Dadurch bleibt man stets auf dem Laufenden, ob das gesetzte Budget eingehalten wird oder Anpassungen nötig sind.
Berichte & Statistiken
Für eine detaillierte Analyse bietet Ashampoo Money Pro verschiedene Berichte und Diagramme, die einen klaren Überblick über die eigene finanzielle Situation geben. Ob Einnahmen-Ausgaben-Übersicht, monatliche Budgetanalyse oder langfristige Trends – alle Daten werden visuell aufbereitet und helfen dabei, finanzielle Entscheidungen besser zu treffen.
Die Kombination dieser Funktionen macht die Software zu einem effektiven Helfer für die persönliche Finanzverwaltung, ohne dabei unnötig kompliziert zu wirken.
Praxistest: So schlägt sich Ashampoo Money Pro im Alltag

Theorie ist das eine, doch wie gut funktioniert Ashampoo Money Pro im täglichen Gebrauch? Ich habe die Software mehrere Tage lang intensiv getestet und dabei typische Anwendungsfälle durchgespielt – vom Erfassen einzelner Buchungen bis hin zur Budgetplanung.
Einrichten eines Testkontos
Der erste Schritt war das Anlegen eines Testkontos. Dabei fiel mir sofort auf, wie einfach und schnell sich ein neues Konto erstellen lässt. Wer seine Bankverbindungen nicht verknüpfen möchte, kann alle Einträge manuell pflegen. Die Möglichkeit, verschiedene Kontentypen (Girokonto, Bargeld, Kreditkarte etc.) zu verwalten, sorgt für Flexibilität.
Buchungen und Transaktionen erfassen
Das Eingeben neuer Buchungen geht angenehm flott. Einnahmen und Ausgaben werden entweder manuell erfasst oder – falls ein Bankkonto verknüpft ist – automatisch importiert. Besonders hilfreich ist die automatische Kategorisierung, die in den meisten Fällen sehr treffend arbeitet. Falls nötig, lassen sich die Kategorien aber auch nachträglich anpassen.
Budgetplanung in der Praxis
Die Budgetfunktion hat sich im Test als äußerst nützlich erwiesen. Ich habe für verschiedene Ausgabenkategorien monatliche Limits festgelegt und konnte so auf einen Blick sehen, ob ich mein Budget einhalte oder anpassen sollte. Das Programm warnt frühzeitig, wenn ein Budget überschritten wird – eine Funktion, die dabei hilft, unnötige Ausgaben im Griff zu behalten.
Nützliche Funktionen im täglichen Gebrauch
Was mir im Alltag besonders positiv aufgefallen ist, sind die klar strukturierten Berichte und Analysen. Sie zeigen auf einen Blick, wohin das Geld fließt und helfen, Einsparpotenziale zu erkennen. Dank der schnellen Such- und Filterfunktionen konnte ich gezielt nach bestimmten Transaktionen suchen – ein großer Pluspunkt, wenn man vergangene Zahlungen überprüfen möchte.
Insgesamt hat sich Ashampoo Money Pro im Alltag als zuverlässiger und übersichtlicher Finanzmanager bewährt. Die Software macht es einfach, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten, ohne sich mit komplizierten Funktionen herumschlagen zu müssen.
Datenschutz & Sicherheit

Wenn es um die Verwaltung persönlicher Finanzen geht, spielt das Thema Datenschutz und Sicherheit eine entscheidende Rolle. Schließlich enthält eine Finanzsoftware hochsensible Informationen wie Kontostände, Einnahmen, Ausgaben und Transaktionshistorien. Daher habe ich mir genau angesehen, wie Ashampoo Money Pro mit diesen Daten umgeht.
Lokale Speicherung – volle Kontrolle über die eigenen Daten
Ein großer Vorteil von Ashampoo Money Pro ist, dass alle Finanzdaten lokal auf dem eigenen PC gespeichert werden. Das bedeutet, dass keine sensiblen Informationen an externe Server oder Cloud-Dienste übermittelt werden. Wer also Wert auf maximale Datensicherheit legt, kann beruhigt sein – die Kontrolle über die eigenen Finanzen bleibt vollständig in den eigenen Händen.
Verschlüsselung & Passwortschutz
Zusätzlich bietet die Software einen Passwortschutz, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Wer seine Finanzdaten absichern möchte, sollte diese Funktion aktivieren, insbesondere wenn der Rechner von mehreren Personen genutzt wird. Eine optionale 256-Bit-Verschlüsselung sorgt dafür, dass die gespeicherten Daten vor fremdem Zugriff geschützt sind.
Datensicherung und Export-Funktionen
Ein weiteres Sicherheitsfeature ist die automatische Backup-Funktion. So können regelmäßig Sicherungskopien der Finanzdaten erstellt werden – entweder auf dem lokalen Rechner oder auf einem externen Speichermedium. Falls es zu einem Systemausfall oder Datenverlust kommt, lassen sich die Daten jederzeit wiederherstellen. Zudem bietet Ashampoo Money Pro verschiedene Export-Optionen (z. B. CSV oder PDF), falls man seine Finanzdaten extern sichern oder weiterverarbeiten möchte.
In Sachen Datenschutz und Sicherheit macht Ashampoo Money Pro vieles richtig. Die lokale Datenspeicherung, die Möglichkeit zur Verschlüsselung und der integrierte Passwortschutz sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit. Wer eine Finanzsoftware ohne Cloud-Abhängigkeit sucht, ist hier genau richtig.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Punkt bei der Wahl einer Finanzsoftware ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Schließlich gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Lösungen mit unterschiedlichen Modellen. Ashampoo Money Pro setzt auf ein Abo-Modell – doch lohnt sich die Investition?
Kosten und Lizenzmodell
Ashampoo Money Pro wird als 1-Jahres-Abonnement für 40 € angeboten. Das bedeutet, dass die Nutzung der Software jährlich erneuert werden muss. Im Gegensatz zu klassischen Einmalkäufen bietet dieses Modell den Vorteil, dass regelmäßige Updates und Funktionsverbesserungen automatisch enthalten sind.
Vergleich mit Konkurrenzprodukten
Preislich bewegt sich Ashampoo Money Pro im mittleren Segment. Kostenlose Alternativen wie GnuCash oder HomeBank bieten ähnliche Grundfunktionen, erfordern aber oft mehr Einarbeitungszeit. Konkurrenzprodukte wie StarMoney oder Lexware FinanzManager setzen ebenfalls auf Abonnements und kosten je nach Funktionsumfang oft sogar mehr.
Lohnt sich das Abo?
Ob sich das 40-Euro-Abo pro Jahr lohnt, hängt von den eigenen Anforderungen ab. Wer eine einfach zu bedienende und übersichtliche Finanzsoftware mit regelmäßigen Updates sucht, erhält hier ein solides Gesamtpaket. Wer hingegen nur grundlegende Finanzverwaltung benötigt und kein Abo-Modell bevorzugt, könnte mit einer kostenlosen Alternative besser fahren.
Ashampoo Money Pro bietet eine gute Mischung aus Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang und regelmäßigen Updates. Das Abo-Modell ist für Nutzer sinnvoll, die eine kontinuierlich aktualisierte Software bevorzugen und Wert auf eine unkomplizierte Finanzverwaltung legen.
Fazit: Lohnt sich Ashampoo Money Pro?
Nach meinem ausführlichen Test kann ich sagen: Ashampoo Money Pro ist eine solide Finanzsoftware, die den Alltag spürbar erleichtern kann. Besonders für Nutzer, die eine einfache, aber effektive Lösung zur Verwaltung ihrer Finanzen suchen, bietet das Programm viele praktische Funktionen – ohne dabei überladen oder kompliziert zu wirken.
Die Stärken von Ashampoo Money Pro:
- Einfache Bedienung – Intuitive Benutzeroberfläche, die auch Einsteiger nicht überfordert.
- Lokale Datenspeicherung – Volle Kontrolle über die eigenen Finanzdaten, ohne Cloud-Zwang.
- Budgetplanung & Finanzanalysen – Nützliche Funktionen, um Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten.
- Einmalige Zahlung statt Abo-Modell – Kein monatlicher Kostenaufwand, faire Preisgestaltung.
- Gute Sicherheitsfunktionen – Passwortschutz, Verschlüsselung und automatische Backups.
Natürlich gibt es auch kleinere Schwächen. So wäre eine vollständig integrierte automatische Bankensynchronisation für viele Nutzer eine sinnvolle Ergänzung. Außerdem richtet sich die Software eher an Privatpersonen – für Selbstständige oder Unternehmen fehlen einige erweiterte Funktionen, die speziell für Buchhaltung und Steuererklärung relevant wären.
Für wen lohnt sich Ashampoo Money Pro?
- Ideal für alle, die ihre privaten Finanzen einfach und effizient verwalten möchten.
- Perfekt für Nutzer, die Wert auf Datenschutz und lokale Speicherung legen.
- Nicht unbedingt die beste Wahl für Freiberufler oder Unternehmer, die eine vollständige Buchhaltungssoftware suchen.
Mein Fazit:
Ashampoo Money Pro überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, nützlichen Funktionen und fairer Preisgestaltung. Wer eine übersichtliche Finanzsoftware ohne Abo-Zwang sucht, wird hier fündig. Für Privatanwender definitiv eine Empfehlung!
Weitere Informationen und Download unter: https://www.ashampoo.com/de-de/money-pro/
Hinweis: Da Finanzangelegen Privatsache sind und ich in Screenshots keine Details unkenntlich machen wollte, habe ich hier die offiziellen Screenshots des Herstellers verwendet. So kann man alle Funktionen voll erkennen.