Curved Monitor Bestseller für Grafiker oder Programmierer

Insbesondere Grafiker, Webdesigner oder Programmierer legen besonders viel Wert auf einen guten Monitor. Doch auch im privaten Bereich wird der Curved Monitor immer beliebter. Gerade auch im Gaming-Bereich, als Ergänzung für den Gaming-PC, werden sie immer häufiger genutzt. Da ist es nur logisch, dass auch viele Hersteller inzwischen entsprechende Monitore in ihrem Sortiment haben. Doch welches sind die Curved Monitor Bestseller?

Schaut man sich auf Amazon.de die beliebtesten Curved Monitore an, dann fällt schnell auf, dass hier vor allem Samsung mit einer Vielzahl von Geräten vertreten ist. Aber auch AOC, Philips und LG sind als bekannte Hersteller zu finden.

Curved Monitor Bestseller

Curved Monitor auf Schreibtisch

Je größer die Auswahl ist, desto schwieriger wird es natürlich für den Käufer die richtige Entscheidung zu treffen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren.

Natürlich kann man sich nicht jeden Monitor vorher anschauen und die Testberichte der einzelnen Monitore miteinander vergleichen.

Einfacher ist es hier, wenn man sich als Hilfe bei der Kaufentscheidung, die Bestseller auf Amazon.de anschaut. Diese Curved Monitore sind aktuell sehr beliebt bei den Käufern und werden dementsprechend häufig gekauft und auch gut bewertet.

Und das sich die beliebtesten und besten Curved Monitore auf Amazon.de im direkten Vergleich der technischen Daten:

AngebotBestseller Nr. 1
Samsung Curved Monitor C34J791WTP, 34 Zoll, VA-Panel, QLED, Ultra WQHD-Auflösung, AMD FreeSync,...*
  • Detailreiche Darstellung, egal was du anschaust: Das VA-Panel mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixel, Helligkeitswerten von 300 cd/m2 und einem Kontrastverhältnis von 3000:1 sorgt für...
  • Ruckelfreie, flüssige Bilder: Erlebe dank einer Bildwiederholfrequenz von 100 Hz und einer Reaktionszeit von nur 4 ms eine flüssige Bildwiedergabe ohne Ruckler und Verzerrungen.
AngebotBestseller Nr. 2
Acer Nitro ED320QRS Gaming Monitor 31,5 Zoll (80 cm Bildschirm) Full HD, 165Hz DP, 144Hz HDMI,...*
  • FEATURE SET: 16:9 Gaming Monitor mit einer Auflösung von 1920x1080dpi, VA Curved Display, BILDWIEDERHOLUNGSRATEN: 165Hz DP, 144Hz HDMI, Reaktionszeit: 1ms(VRB), ANSCHLÜSSE: 2xHDMI 1.4, DP 1.2, Audio...
  • SYNC TECHNOLOGIE: AMD FreeSync Premium passt die Framerate des Monitors an die Grafikarte an, gewährleistet min. 120 Hz bei FHD und Mindestbildraten (LFC). LFC sorgt bei einem Framerate Abfall unter...
AngebotBestseller Nr. 3
Philips 346B1C - 34 Zoll WQHD Curved USB-C Docking Monitor, höhenverstellbar (3440x1440, 100 Hz,...*
  • Vereinfachen Sie das Anschließen, indem Sie Ihren Monitor über das USB-C Kabel als Dockingstation zu Ihrem Notebook verwenden. Desweiteren ermöglicht Ihnen USB-C, Ihr Notebook ohne weiteres Kabel...
  • Hochwertiges VA Panel, 1500 mm Krümmung, mattes Display mit 4ms Reaktionszeit, 180 mm höhenverstellbar, 2x 5W Lautsprecher, Headphone out, VESA 100x100, Standfuss abnehmbar, 21:9 Bildformat
AngebotBestseller Nr. 4
Philips 345B1C - 34 Zoll WQHD Curved Monitor, höhenverstellbar (3440x1440, 100 Hz, HDMI,...*
  • Die Ultra Wide Color-Technologie bietet in Verbindung mit Adaptive-Sync ein breiteres Farbspektrum für ein brillanteres Bild. Flicker Free-Technologie steht für eine Reduzierung der Augenermüdung
  • Hochwertiges VA Panel, 1500 mm Krümmung, mattes Display, 180 mm höhenverstellbar, Lautsprecher, Headphone out, VESA 100x100, Standfuss abnehmbar, LowBlue Mode Technologie, Philips Powersensor,...
AngebotBestseller Nr. 5
Samsung Curved Monitor C24F396FHR, 24 Zoll, VA-Panel, Full HD-Auflösung, AMD Freesync,...*
  • Curved Design für entspannten Bildgenuss: Eine dem Gesichtsfeld angepasste Krümmung von 1.800R, der Eye Saver Mode und die Flicker Free-Technologie sorgen dafür, dass Ihre Augen auch nach Stunden...
  • Lebensechte Bilder: Ein VA-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, einem Helligkeitswert von 250 cd/m2 und einem dynamischen Mega Contrast sorgt für lebendige Bilder mit satten Farben.
AngebotBestseller Nr. 6
Dell S3422DWG 34 Zoll WQHD (3440x1440) 21:9 1800R Curved Gaming Monitor, 144Hz, VA, 1ms MPRT, AMD...*
  • Hohe Detailgenauigkeit: Geschwungener 86.36 cm (34")-Bildschirm mit 1800R, einem Seitenverhältnis von 21:9 und extrem schmalen Rahmen an drei Seiten sorgt für minimale Ablenkungen.
  • Eine neue Sicht: Die WQHD-Auflösung (3.440 x 1.440) bietet 34 % mehr Bildschirmpixel als QHD. So erhalten Sie gestochen scharfe, kristallklare Details und eine Panoramasicht.
AngebotBestseller Nr. 7
Samsung ViewFinity S50C Monitor S34C500GAU, 34 Zoll, VA-Panel, Ultra WQHD Auflösung, Eco Saving...*
  • Detailreiche Darstellung, egal was du anschaust: Das VA-Panel mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixel, HDR10, Helligkeitswerten von 300 cd/m2 und einem Kontrastverhältnis von 3000:1 sorgt für...
  • Ruckelfreie, flüssige Bilder: Erlebe dank einer Bildwiederholfrequenz von 100 Hz und einer Reaktionszeit von nur 5 ms eine flüssige Bildwiedergabe ohne Ruckler und Verzerrungen.
AngebotBestseller Nr. 8
LG UltraWide Curved QHD Monitor 35WN75C-B 89 cm - 35 Zoll, VA-Panel, HDR10, AMD FreeSync, Schwarz*
  • 89 cm (35 Zoll) VA-Display mit QHD-Auflösung (3.440 x 1.440 px) und 99 prozent sRGB, Bildformat: 21:9 (UltraWide)
  • Bildschirm mit HDR10, inklusiv Reader Mode, augenschonende Flicker Safe Backlight Technologie, Color Weakness Mode, Super+ Resolution, Mac kompatibel, Farbkalibrierung ab Werk und Smart Energy Saving,...
Bestseller Nr. 9
AOC Gaming CU34G2X - 34 Zoll WQHD Curved Monitor, 144 Hz, 1ms, FreeSync Premium (3440x1440, HDMI,...*
  • Schnelles 34 Zoll QHD Gamingdisplay mit 1500 R Krümmung, FlickerFree und Low Blue Light Technologie für unbegrenzten Spiele Spaß, Bildwiederholung 144 Hertz
  • VA Panel, QHD, mattes Display, 130 mm höhenverstellbar, Headphone out, Vesa 100 x 100, Standfuss abnehmbar, schlanker Rahmen, inkl. USB Hub (3.0)
AngebotBestseller Nr. 10
ODYS XP32 PRO 80cm (32") WQHD Curved Gaming Monitor (2.560 x 1.440 Pixel, 400 cd/m², 165 Hz, 1ms...*
  • 32 Zoll (80 cm) Bilddiagonale mit einem Krümmungsradius von 1500R
  • Erstklassige Bildqualität in WQHD 2K Auflösung mit 2.560 x 1.440 Pixel

Letzte Aktualisierung am 14.09.2023 um 12:02 Uhr  /  * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Und das ist auch ein Vorteil beim Kauf über Amazon. Hier kann man sich zu jedem Curved Monitor zahlreiche Bewertung, Kommentare und manchmal auch Kundenbilder anschauen. Diese Informationen sollte man in jedem Fall nutzen und mit in die Kaufentscheidung einfließen lassen.

Curved Monitore – Welche Vorteile bietet ein gebogener Monitor?

Vorteile von Curved Monitoren

Gebogene Monitore sind das neue Flachbild! Zumindest scheint es so, wenn man sich die Anzahl der gebogenen Monitore ansieht, die auf den Markt kommen – für Anwendungen, die von Spielen über Arbeit bis hin zu allgemeiner Unterhaltung reichen. Doch was macht Curved Monitore so besonders und welche Vorteile bieten sie im Vergleich zu klassischen Monitoren?

Gebogene Monitore sind immersiv

In der Welt der sichtbaren Medien ist Immersion ein goldener Standard, auf den man hinarbeiten sollte. Wenn ein Produkt es schafft, dass die Betrachter sozusagen vergessen, dass sie auf einen Bildschirm starren, dann ist die Wahrscheinlichkeit, das Erlebnis zu genießen, viel größer.

Um dieses Gefühl der Immersion zu erzeugen, müssen die Produkte so entwickelt werden, dass sie dem realen Leben entsprechen. Die Bildschirmtechnologie, die in diesem Fall speziell eingesetzt wird, nennt sich „okulare Wahrnehmung“. Dies ist etwas, was jeder von klein auf lernt.

Wir sehen die Welt in drei Dimensionen – Länge, Breite und Höhe. Wenn unsere kollektive Realität nur auf zwei Dimensionen basieren würde, dann würde alles flach erscheinen. An dieser Stelle kommt der Kampf zwischen gebogenen und flachen Monitoren ins Spiel.

Gebogene Monitore nutzen die Vorteile aller drei Dimensionen. Außerdem erweitern sie das periphere Sehen. Im Gegensatz dazu bieten flache Monitore, die keine periphere Sicht erfordern, ein schwächeres immersives Erlebnis.

Gebogene Monitore eliminieren Verzerrungen

Obwohl Beispiele für Verzerrungen bei Bildschirmen jeder Größe auftreten können, werden sie mit zunehmender Größe des Monitors immer häufiger. Weniger Verzerrung ist einer der Vorteile von gebogenen Monitoren gegenüber flachen Monitoren, da Verzerrungsprobleme auf gebogenen Monitoren minimiert werden.

Der Unterschied zwischen der Verzerrung von gebogenen und flachen Bildschirmen liegt in der Physik der Lichtprojektion begründet. Einfach ausgedrückt, strahlen flache Bildschirme ihre Bilder in einer geraden Linie sowohl auf den Betrachter als auch an dessen Seite vorbei. Gewölbte Bildschirme hingegen nutzen ihre Form aus und richten alles auf den Betrachter aus, wodurch die Verzerrung begrenzt wird.

Curved Monitore sind angenehmer für die Augen

Die Krümmung der Monitore ermöglicht es den Augen, alles auf einmal aufzunehmen, ohne sie zu belasten. Dies steht im Gegensatz zu flachen Bildschirmen, die je nach Größe eine Überanstrengung der Augen verursachen können, wenn der Bildschirm das natürliche Sichtfeld des Betrachters überschreitet. Die Fähigkeit, eine Szene ohne Anstrengung aufzunehmen, ist etwas, das im täglichen Leben ganz natürlich vorkommt.

Wenn man in der Lage ist, die gesamte Fläche eines gekrümmten Bildschirms zu erfassen, selbst bei den größten Größen, werden die Augen dieses natürliche Gefühl nutzen, um komfortabel zu bleiben. Alles in allem sollte man bei der Abwägung zwischen gekrümmten und flachen Monitoren bedenken, dass die Augen bei ersteren ihre Arbeit bequemer erledigen können.

Gebogene Monitore decken ein größeres Sichtfeld ab

Bei der Untersuchung von gebogenen gegenüber flachen Monitoren ist es üblich, dass die Spezifikationen von gebogenen Bildschirmen eine größere Immersion mit einem besseren Sichtfeld in Verbindung bringen. Offen gesagt ist dies aus denselben Gründen wahr, aus denen gebogene Bildschirme auch komfortabler sind als ihre flachen Gegenstücke.

Da ein gekrümmter Bildschirm das Licht aus allen Winkeln auf das Auge des Betrachters lenkt, ist die Idee, dass sie in der Lage sind, alles ohne große Augenanstrengung aufzunehmen. Wenn die Augen des Betrachters also im Vergleich zu flachen Bildschirmen leichter ein größeres Sichtfeld abdecken, fühlen sich gekrümmte Monitore folglich größer an. Ein zusätzlicher Vorteil eines größeren Sichtfeldes ist, dass es auch zu dem wahrgenommenen Grad der Immersion beiträgt.

Fazit

Gebogene Monitore sind eine relativ neue Technologie, aber sie überholen bei anspruchsvollen Anwendern schnell flache Monitore. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die sich aus ihrem Design ergeben, darunter eine geringere Belastung der Augen und ein besseres Sichtfeld. Aus diesen Gründen werden sie sich auch in Zukunft immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert