Durchmesser-Zeichen eingeben: Tastenkombis, Tools & Tipps

Das Durchmesser-Zeichen (ø) wird oft in technischen Zeichnungen, Tabellen oder in der Mathematik gebraucht – aber wie gibt man es eigentlich am Computer ein? Wenn du schon mal versucht hast, das Zeichen mit der Tastatur zu schreiben, hast du wahrscheinlich schnell gemerkt: So einfach ist das gar nicht.

Viele Programme wie Word oder Excel bieten zwar Wege, das Zeichen einzufügen, aber die sind oft gut versteckt. Und nicht jeder kennt die passenden Tastenkombinationen oder weiß, wie man die Zeichentabelle benutzt.

In diesem Artikel zeige ich dir ganz genau, wie du das Durchmesser-Zeichen schnell und einfach eingeben kannst – egal ob unter Windows, auf dem Mac oder in Programmen wie AutoCAD oder Google Docs. Du brauchst dafür kein besonderes Wissen, nur ein paar einfache Schritte, die jeder hinbekommt.

Was ist das Durchmesser-Zeichen (ø) – und wofür wird es verwendet?

Technische Zeichnung mit Durchmesser-Zeichen und Messwerkzeugen

Das Durchmesser-Zeichen (ø) sieht auf den ersten Blick aus wie ein kleines „o“ mit einem Strich durch. In der Technik, Mathematik und Fertigung steht es ganz klar für den Durchmesser eines Kreises oder einer runden Form.

Wenn du also z. B. in einer technischen Zeichnung siehst: ø 20 mm, dann bedeutet das: Der Kreis hat einen Durchmesser von 20 Millimetern. In vielen Branchen – etwa im Maschinenbau oder in der Architektur – ist das Zeichen fester Bestandteil von Zeichnungen, Tabellen und Plänen.

Es gibt übrigens auch eine große Variante: Ø. Diese Version ist vor allem in Sprachen wie Dänisch oder Norwegisch ein echter Buchstabe. Im technischen Bereich wird fast immer das kleine ø verwendet, aber beide Varianten sind verfügbar.

Wenn du das Durchmesser-Zeichen im richtigen Moment einsetzen willst, ist es gut, die Bedeutung zu kennen. Es sorgt dafür, dass Maße eindeutig sind und nicht verwechselt werden – zum Beispiel mit dem Radius, der ja nur halb so groß ist. Das Symbol spart Platz, sieht professionell aus und macht komplexe Angaben deutlich einfacher lesbar.

Schnell-Tipp: Durchmesser-Zeichen mit der Tastenkombination eingeben

Wenn du das Durchmesser-Zeichen (ø) öfter brauchst, lohnt es sich, die Tastenkombinationen zu kennen. Damit sparst du dir das Suchen in irgendwelchen Menüs oder Zeichenlisten.

Hier die schnellsten Wege unter Windows:

  • Kleines ø: Halte die Alt-Taste gedrückt und gib auf dem Nummernblock 0248 ein.
  • Großes Ø: Halte die Alt-Taste gedrückt und tippe 0216 ein.

Wichtig: Das klappt nur, wenn dein Nummernblock aktiviert ist! Auf vielen Laptops ohne Nummernblock funktioniert diese Methode nicht direkt.

Wenn du einen Mac nutzt, geht es so:

  • Kleines ø: Option + o
  • Großes Ø: Option + Shift + o

Das war’s schon. Einfach gedrückt halten und eintippen – schon erscheint das Durchmesser-Zeichen im Text.

Wenn du dir unsicher bist, ob dein Gerät einen Nummernblock hat oder wie man ihn aktiviert, hilft oft ein kurzer Blick auf die Tastatur. Alternativ kannst du weiter unten noch andere Möglichkeiten kennenlernen.

Durchmesser-Zeichen in Word, Excel & PowerPoint einfügen

Durchmesser-Zeichen in Word über das Menü Einfügen und Symbol einfügen

In den Office-Programmen von Microsoft gibt es gleich mehrere Wege, das Durchmesser-Zeichen einzufügen. Besonders in Word ist es praktisch, weil man damit oft technische Dokumente oder Anleitungen schreibt.

1. Symbol einfügen über das Menü:

  • Klick oben auf Einfügen
  • Dann auf Symbol > Weitere Symbole
  • Wähle die Schriftart „Normaler Text“
  • Suche nach dem Zeichen „ø“ und klicke auf Einfügen

2. Unicode-Code verwenden:

  • Tippe 00F8 (für ø) oder 00D8 (für Ø)
  • Drücke dann direkt Alt + C
  • Das Programm wandelt den Code in das richtige Zeichen um

3. AutoKorrektur (nur in Word):

Du kannst dir eine Abkürzung merken – z. B. (diam) – und das automatisch durch das Zeichen ersetzen lassen:

  • Gehe zu Datei > Optionen > Dokumentprüfung > AutoKorrektur-Optionen
  • Trage bei Ersetzen: (diam) ein
  • Und bei Durch: ø
  • Dann auf Hinzufügen und OK

So kannst du das Durchmesser-Zeichen schneller nutzen, ohne jedes Mal suchen zu müssen.

Durchmesser-Zeichen über die Windows-Zeichentabelle kopieren

Durchmesser-Zeichen in der Windows-Zeichentabelle mit markierter Auswahl

Wenn du keinen Nummernblock hast oder dir die Alt-Codes nicht merken willst, dann hilft dir die Zeichentabelle von Windows weiter. Dieses kleine Tool ist auf jedem Windows-PC vorinstalliert.

So geht’s:

  1. Drücke die Windows-Taste und tippe „Zeichentabelle“ ein
  2. Öffne das Programm mit einem Klick
  3. Wähle oben eine Schriftart wie Arial oder Times New Roman
  4. Scrolle oder suche nach dem Zeichen ø
  5. Klicke auf das Symbol und dann auf Auswählen
  6. Mit einem Klick auf Kopieren wird es in die Zwischenablage übernommen
  7. Jetzt kannst du es überall einfügen – egal ob Word, E-Mail oder Chat

Wenn du häufiger Sonderzeichen brauchst, kannst du die Zeichentabelle auch an die Taskleiste anheften. So hast du sie immer schnell zur Hand, ohne erst lange danach suchen zu müssen.

Besonders praktisch ist diese Methode bei Laptops ohne dedizierten Nummernblock oder wenn Tastenkombinationen nicht funktionieren.

Durchmesser-Zeichen in bekannten Programmen eingeben

Neben Word und Excel gibt es viele Programme, in denen du das Durchmesser-Zeichen verwenden kannst. Hier ein Überblick, wie es in einigen beliebten Anwendungen klappt:

AutoCAD:
Gib in einem Textfeld einfach %%c ein – das wird automatisch zum Durchmesser-Zeichen umgewandelt. Diese Methode ist schnell und wird direkt von AutoCAD erkannt.

Google Docs:
Klicke auf Einfügen > Sonderzeichen. Dann kannst du im Suchfeld „Durchmesser“ eingeben oder nach dem Zeichen suchen. Ein Klick reicht, und das Zeichen wird eingefügt.

Photoshop / Illustrator:

  • Erstelle ein Textfeld
  • Öffne das Menü Schrift > Glyphen
  • Dort findest du das Zeichen „ø“ in der Liste
  • Doppelklick darauf, und es wird eingefügt

LibreOffice Writer:
Gehe zu Einfügen > Sonderzeichen und wähle das gewünschte Zeichen aus der Liste aus. Auch hier kannst du nach „ø“ suchen.

Diese Programme bieten dir unterschiedliche Wege, das Durchmesser-Zeichen einzufügen. Wenn du weißt, wo du suchen musst, geht es richtig flott.

Durchmesser-Zeichen auf der Tastatur: Gibt’s dafür eine Taste?

Viele wundern sich: Gibt es eigentlich eine Taste für das Durchmesser-Zeichen? Die kurze Antwort ist: Nein, zumindest nicht auf einer normalen deutschen Tastatur. Die Tastatur ist auf die wichtigsten Zeichen im Alltag ausgelegt – das Durchmesser-Zeichen gehört leider nicht dazu.

Aber es gibt ein paar Tricks, wie du dir selbst helfen kannst:

1. Makro-Taste einrichten (z. B. in Office):
Du kannst in Programmen wie Word ein Makro erstellen, das auf Knopfdruck das ø einfügt.

2. Autohotkey verwenden:
Mit dem kostenlosen Tool „AutoHotkey“ kannst du eigene Tastenkürzel festlegen. Beispiel: Wenn du ::diam eintippst, erscheint automatisch „ø“.

3. Programmbare Tastaturen:
Besonders bei Gamer-Tastaturen kannst du bestimmte Tasten so belegen, dass beim Drücken das gewünschte Zeichen eingefügt wird. Ideal, wenn du das Symbol oft brauchst.

4. Zwischenablage-Manager nutzen:
Tools wie „Ditto“ merken sich Zeichen, die du einmal kopiert hast. So kannst du das Durchmesser-Zeichen jederzeit per Klick einfügen.

Fazit: Auch wenn es keine feste Taste gibt, findest du viele clevere Wege, das Zeichen schnell zur Hand zu haben.

Alternativen und Unicode-Infos

Wenn du das Durchmesser-Zeichen (ø) nicht direkt über die Tastatur eingeben kannst, gibt es trotzdem einfache Alternativen. Besonders nützlich sind Unicode-Codes, HTML-Entitäten oder das gute alte Copy & Paste.

Hier eine praktische Übersicht:

VarianteEingabeErgebnis
Unicode klein (ø)U+00F8 oder 00F8 + Alt + C (in Word)ø
Unicode groß (Ø)U+00D8 oder 00D8 + Alt + CØ
HTML-Code kleinøø
HTML-Code groߨØ
Direkt kopierenø / Øø / Ø

Wenn du oft mit Webseiten arbeitest, ist die HTML-Variante besonders hilfreich. In Word und Excel klappt es dagegen besser mit dem Unicode und der Alt-C-Tastenkombination.

Für den schnellen Einsatz kannst du dir das Zeichen auch einfach hier kopieren:

ø (klein)  Ø (groß)

Ob unterwegs am Handy oder beim Arbeiten ohne Nummernblock – so bist du auf alles vorbereitet.

FAQ – Häufige Fragen zum Durchmesser-Zeichen

Kann ich das Durchmesser-Zeichen auch am Handy eingeben?

Ist ø dasselbe wie das skandinavische „o“?

Funktionieren die Alt-Codes auch auf dem Laptop?

Kann ich das Zeichen auch als Tastenkombination speichern?

Wird das Zeichen in Excel automatisch als Zahl erkannt?

Fazit: So einfach geht’s mit dem Durchmesser-Zeichen

Das Durchmesser-Zeichen (ø) ist ein praktisches Symbol, das dir in vielen technischen, mathematischen und gestalterischen Anwendungen begegnet. Auch wenn es auf der Tastatur nicht direkt zu finden ist, gibt es viele einfache Möglichkeiten, es trotzdem schnell einzufügen – mit Alt-Codes, Unicode, Zeichentabellen oder sogar eigenen Tastenkürzeln.

Du hast jetzt die passenden Tastenkombinationen für Windows und Mac an der Hand, weißt, wie du das Zeichen in Word, Excel, AutoCAD & Co. einfügst, und kennst sogar den Unterschied zwischen ø und Ø. Damit bist du bestens gerüstet – ganz egal, ob du eine Skizze beschriftest oder einfach nur ordentlich dokumentieren willst.

Tipp zum Schluss: Speichere dir das Zeichen als Textbaustein oder AutoKorrektur-Eintrag – dann hast du es immer griffbereit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert