Die richtigen Festplatten im NAS-Server – Darauf muss man achten

Die richtigen Festplatten beim NAS-Server sparen jede Menge Ärger, Nerven, Zeit und Geld. Wieso? Da derlei Festplatten dauerhaft laufen und im Einsatz sind. Sie sind einem anderen Verschleiß ausgeliefert als normale Desktop-Festplatten. Daher lautet die erste Devise, dass sich diese nicht für einen langfristigen Einsatz eignen.

Wieso Desktop-Festplatten ungeeignet sind

Desktop-Festplatte in den NAS-Server?

Prinzipiell lässt sich jede beliebige Festplatte auch im NAS-Server verbauen. Jedoch neigen Desktop-Festplatten schneller dazu, defekt zu werden. Sie sind nicht ausgelegt für dauerhaften Betrieb, sondern brauchen manchmal eine Pause. Ein weiterer Punkt ist, dass nicht jede Desktop-Festplatte auch über alle Bohrlöcher verfügt, die nötig sind.

Zu guter Letzt sollten aktuell noch keine SSD Festplatten eingesetzt werden. Auch diese sind, zumindest derzeit, nicht auf dem Stand der Technik für dauerhaften Einsatz. Wieso? Da sie aufgrund ihrer Technik eine bestimmte Lebensdauer haben. Im normalen Desktop-Einsatz spiele diese kaum eine Rolle. Im Dauerbetrieb jedoch schon.

Die Firmware der NAS-Festplatten (Server-Festplatten) ist zudem besonders. Sie sorgt für eine Minimierung der Vibrationen. Des Weiteren haben NAS-Platten normalerweise eine geringere Umdrehungsgeschwindigkeit. Während bei Desktop-Festplatten eher 7200 Umdrehungen pro Minute zum Tragen kommen, sind es bei NAS-Platten häufiger 5400 Umdrehungen. Der Geschwindigkeitsunterschied spielt kaum eine Rolle. Bemerkbar macht sich das beim Kopieren von großen Daten über ein Netzwerk mit mehr als 1 Gbit/s.

Wie groß sollen NAS-Festplatten sein?

NAS-Festplatte Detailaufnahme

NAS-Server sind normalerweise ausgelegt auf 3,5-Zoll Festplatten. Natürlich lassen sich via Adapter auch 2,5-Zoll Platten einbauen, nötig ist das aber nicht. Die größeren Festplatten verfügen im Normalfall auch über mehr Speicherkapazität als ihr kleineres Pendant.

Auch die Lautstärke der Platten spielt keine Rolle. Kleine sind nicht zwangsläufig leiser als große. Was den Speicherplatz angeht, so hängt dies von verschiedenen Faktoren ab.

NAS-Server bieten normalerweise unterschiedliche RAID-Einstellungen. Das heißt, dass die Daten auf verschiedene Art und Weise mehrfach über die Festplatten verteilt werden. Je nach RAID Einstellung bleiben bei einer 1-TB Festplatte am Ende nur wenige GB an Speicherplatz übrig.

Es lohnt sich also groß zu denken. Auch in puncto Zukunftsperspektive sind größere Platten geeigneter. Daten werden sicher nicht weniger.

Die Kosten für Festplatten mit mehr Speicher unterscheiden sich auch nicht mehr gravierend von denen mit weniger Speicher. Insofern sollte der Preis nicht im Vordergrund stehen.

Fazit zum Thema Festplatten im NAS-Server

  • Desktop Festplatten sind ungeeignet.
  • SSD Festplatten sind ebenfalls ungeeignet.
  • Die Umdrehungsgeschwindigkeit von 54000rpm ist völlig in Ordnung.
  • 3,5-Zoll Platten sind vollkommen normal.
  • Think Big – Lieber Platten mit mehr Speicherkapazität kaufen.
WD Red interne Festplatte 4 TB (3,5 Zoll, NAS Festplatte, 5.400 U/min, SATA 6 Gbit/s,...*
  • Finden Sie die Lösung für Ihr NAS-Speichersystem. Die WD Red wurde für NAS-Systeme konzipiert und speichert Ihre wichtigen Daten in einer leistungsstarken Einheit
  • Die interne Festplatte ist dank NASware 3.0 ideal geeignet für NAS-Systeme im Dauerbetrieb für kleine Büros und Home-Offices

Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 um 22:08 Uhr  /  * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert