Wireless Tastaturen oder Tastaturen mit Kabel – Vorteile, Nachteile und Einsatzgebiete

Das klassische Eingabegerät zur Steuerung und Texteingabe bei Computern ist die Tastatur. Bei Laptops und Notebooks ist sie bereits im Gerät verbaut, dennoch entscheiden sich viele Nutzer für den Anschluss einer zusätzlichen Tastatur. Diese ermöglicht eine höhere Flexibilität, ist ergonomisch vorteilhafter und oft auch robuster. Hier hat man die Wahl zwischen kabelgebundenen Modellen und Wireless Tastaturen.

Entscheidest du dich für eine kabellose Tastatur, musst du dich auch auf einen etwas höheren Preis einstellen. Gute Wireless Tastaturen bekommst du zwischen 60 und 150 Euro. Für spezielle Gaming-Tastaturen kann der Preis auch noch höher liegen.

Die wesentlichen Unterschiede von Tastaturen mit und ohne Kabel

Wireless Tastaturen oder Tastaturen mit Kabel

Wie funktionieren kabelgebundene Tastaturen?

Die Verbindung zwischen Tastatur und Endgerät erfolgt über ein festes Kabel – in der Regel ein USB-Kabel. Es gibt auch Kabel mit einem speziellen Tastaturanschluss, die jedoch meist einen Adapter benötigen, da nur ältere Computermodelle noch über den passenden Port verfügen (PS/2).

Wie funktionieren Wireless Tastaturen?

Kabellose Tastaturen werden über Funk oder Bluetooth mit dem Endgerät verbunden. Da die Tastaturen nicht fest mit einer Stromquelle verbunden sind, benötigen sie eine eigene Stromversorgung. Diese wird entweder mit Batterien oder mit wiederaufladbaren Akkus realisiert. Die Reichweite der Übertragung liegt im Bereich von 5-10 Metern.

Grundsätzliche Vor- und Nachteile von Wireless Tastaturen

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Flexibler, einfacher Transport
  • Flexible Entfernung/Position zum Endgerät
  • Vermeidung von Kabelsalat am Arbeitsplatz

Es gibt jedoch auch Nachteile:

  • Funkverbindung weniger stabil als Kabelverbindung
  • Separate Stromversorgung erforderlich

Eine Anmerkung zur Stabilität der Verbindung: Kabelverbindungen sind zwar generell weniger störanfällig als Funkverbindungen, in der Realität spielt das aber nur eine geringe Rolle. Erstens ist die Distanz zwischen Tastatur und Endgerät gering, zweitens funktioniert die heutige Übertragungstechnik auch in potentiell kritischen Umgebungen zuverlässig – z.B. in Großraumbüros.

Wie unterscheiden sich Wireless Tastaturen untereinander?

Kabellose Tastaturen unterscheiden sich untereinander hauptsächlich in zwei Merkmalen: Übertragungstechnik und Stromversorgung. Diese beiden Aspekte stehen unmittelbar in Bezug zur Wireless Technologie.

Natürlich gibt es weitere wichtige Differenzierungsmerkmale, zum Beispiel Größe, Design, Zusatzfeatures etc. Diese Aspekte gelten aber für Tastaturen im Allgemeinen (mit und ohne Kabel) und werden daher hier nicht vertieft.

Tastatur mit Kabel

Die Übertragungstechnik: Funk vs. Bluetooth

Weit verbreitet ist die Funkverbindung über USB-Dongles. Das sind kleine Funkempfänger mit USB-Anschluss, die im Endgerät eingesteckt werden. Dieses erkennt selbständig die Tastatur und baut eine Funkverbindung auf, meist im 2,4-Gigahertz-Frequenzband, das für viele WLAN-Anwendungen genutzt wird.

Die direkte Verbindung zwischen Endgerät und Tastatur ist über Bluetooth möglich. Dazu müssen beide Geräte einen Bluetooth-Adapter besitzen, was bei neueren Notebooks und Laptops meist der Fall ist. In Umgebungen mit starker Auslastung des 2,4-GHz-Bandes (durch hohen WLAN-Traffic) kann Bluetooth schneller und stabiler sein. Allerdings ist die Einrichtung aufwändiger, da man die beiden Bluetooth-Geräte miteinander koppeln muss (Pairing). Schwierig ist es nicht, ein paar zusätzliche Klicks in der Systemsteuerung sind aber erforderlich.

In der Praxis können beide Verbindungsarten zusammen in einer Tastatur verbaut sein: Der USB-Dongle enthält dann zusätzlich einen Bluetooth-Adapter.

Die Stromversorgung: Batterien vs. wiederaufladbare Akkus

Batteriebetriebene Tastaturen haben den Vorteil, dass sie nach einem Batteriewechsel ohne Ladezeit wieder einsatzbereit sind. Ihr Nachteil: Sind keine passenden Batterien zur Hand, fällt das Gerät erstmal aus. Bei einem eingebauten Akku, der über ein USB-Kabel aufgeladen wird, ist es umgekehrt.

Wie lange eine Akkuladung oder eine Batterie hält, ist davon abhängig, wie intensiv die Tastatur genutzt wird und wie hoch ihr Stromverbrauch ist. Als grobe Orientierung kann man sagen, dass bei mittlerem Strombedarf ein Batteriewechsel alle 4-6 Monate ansteht, während ein Akku alle 1-2 Wochen geladen werden muss. Bei den Akkuleistungen ist die Bandbreite recht groß, hier lohnt es, die Herstellerangaben zu vergleichen.

Welche Tastatur für welchen Zweck

Je mehr man sein Endgerät an unterschiedlichen Orten benutzt, umso mehr profitiert man von Wireless Tastaturen. Was für Laptop oder Notebook selbst gilt (WLAN statt LAN-Kabel), gilt auch für die Tastatur.

Ob man sich für Funk oder Bluetooth, für Batterie oder Akku entscheidet, ist eher nachrangig, sofern man keine spezifischen Anforderungen hat. Wie erwähnt, sind noch andere Produktmerkmale zu beachten.

Beliebt sind Kombisets aus Funktastatur und Funkmaus. Diese sind preislich günstiger als ein Einzelkauf beider Geräte und haben den Vorteil, dass sie über die gleiche Schnittstelle laufen (1 USB-Dongle für 2 Geräte).

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile den Beitrag in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert