Jeder Computer besitzt natürlich auch mindestens einen Prozessor, im englischen auch als CPU (central processing unit) bezeichnet. Ohne ihn geht es einfach nicht, denn hier wird die ganze Arbeit gemacht, wenn man es mal so ausdrücken möchte. Die Frage ist: Weißt du, welche CPU in deinem Computer oder Notebook eingebaut ist? Ich zeige dir in dieser Anleitung, wie du die verbaute CPU herausfinden kannst.
Wie so oft gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten, um den eingebauten Prozessor herauszufinden.
Windows: CPU herausfinden – so geht’s
Es gibt natürlich verschiedene Wege, herauszufinden, welcher Prozessor sich in Ihrem PC befindet. Und dabei unterscheiden sich diese Wege gar nicht so sehr davon, wie man herausfinden kann, welche Grafikkarte im PC eingebaut ist.
Eine Möglichkeit führt über die Windows Einstellungen, wenn du die CPU herausfinden möchtest. Dazu einfach mal Windows-Taste und i gleichzeitig drücken.

Im Screenshot habe ich bereits die Option System markiert, denn hier geht es weiter, wenn man herausfinden möchte, welcher Prozessor im eigenen PC verbaut ist.
Es öffnet sich natürlich wieder ein neues Fenster:

Hat sich das Fenster System geöffnet, braucht man nur im linken Menü etwas herunter scrollen, bis die Option Info sichtbar wird.
Ein Klick darauf sorgt dafür, dass in der rechten Fensterhälfte Informationen über den PC angezeigt werden. Unter anderem sieht man hier auch, welcher Prozessor sich im PC befindet. Bei mir ist es z.B. ein AMD Ryzen 5 2500U.
Das wäre ein Weg, wie man die eingebaute CPU herausfinden kann. So kannst du also sehen, welcher Prozessor sich in Ihrem PC befindet.
Aber auch über den Task-Manager kann man herausfinden, welche CPU im eigenen PC werkelt.

Einfach mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der Taskleiste klicken. Es öffnet sich ein kleines Menü und daraus wählt man einfach die Option Task-Manager.
Der Task-Manager öffnet sich:

Her wechseln Sie einfach auf die Registerkarte Leistung. Gleich die oberste Grafik zeigt die CPU an und dementsprechend werden in der rechten Fensterhälfte auch direkt Informationen zur CPU angezeigt.
Neben der aktuellen Prozessorauslastung, der Taktfrequenz, der Anzahl der Kerne und vielen weiteren Informationen, steht hier natürlich auch, welcher Prozessor hier seine Arbeit macht.
Wie man sehen kann, steht hier in meinem Screenshot auch wieder, dass sich ein AMD Ryzen 5 2500U als CPU in meinem PC befindet. Stimmt also überein mit der Anzeige in den Windows Einstellungen.
Und weil wir gerade so schön dabei sind, über das DirectX-Diagnosetool lässt sich nämlich auch herausfinden, welcher Prozessor sich im PC befindet. Gerade für ältere Betriebssystem, wie Windows 7, ist dieser Weg sinnvoll.
Dazu drückt man einfach mal die Windows-Taste und R gleichzeitig, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.

Hier einfach die Anweisung dxdiag eingeben und durch Drücken der Enter-Taste oder einen Klick auf OK ausführen.
Das Fenster des DirectX-Diagnoseprogramms öffnet sich.

Hier braucht man nichts weiter umzuschalten, sondern man sieht direkt auf den ersten Blick, welche CPU sich im PC befindet. Also noch ein einfacher Weg, wie du die CPU herausfinden kannst.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema CPU herausfinden
Wie finde ich meine CPU heraus?
Wie ich hier ja bereits vorgestellt habe, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wenn du die CPU herausfinden möchtest. Du kannst die Angaben in den Windows-Einstellungen unter System finden, aber auch im Taskmanager oder über dxdiag. Natürlich findest du diese Information auch in den Unterlagen zu deinem Laptop oder PC oder auf der Webseite des Herstellers.
Ist CPU und Prozessor das gleiche?
In den meisten Fällen werden die Begriffe CPU und Prozessor gleich verwendet. Aber das ist eigentlich nicht so ganz korrekt. Die CPU ist in jedem Fall ein Prozessor aber nicht jeder Prozessor ist eine CPU. So gibt es in einem PC noch weitere Prozessoren. Ein Beispiel wäre die GPU, also die Graphics Processing Unit der Grafikkarte.
Wo finde ich CPU und GPU?
Wenn du Informationen zu CPU und GPU in deinem PC oder Laptop suchst, dann solltest du einen Blick in den Task-Manager werfen. Dort findest du sämtlichen wichtigen Informationen zusammengefasst. Also einfach mit der rechten Maustaste auf das Windows-Logo in der Taskleiste (unten links) klicken und dann den Task-Manager aus der Liste (im unteren Drittel) auswählen.